top of page
Start
Newsletter
Your Training Plan
Über uns
Shop
Gruppen
Members
More
Use tab to navigate through the menu items.
Anmelden
Umschalten nach Ballgewinn
Erwarte gespannt monatlich neue Videomaterialien.
Umschalten nach Ballgewinn
Kategorien
CHF
Abonnieren
Abonnieren
01:32
FC Bayern München Transition Game
CHF
Abonnieren
Abonnieren
00:44
5 vs 3 Transition Game
CHF
Abonnieren
Abonnieren
00:25
Build-UP VS Pressing
CHF
Abonnieren
Abonnieren
00:16
Arsenal Transition Game
CHF
Abonnieren
Abonnieren
00:36
Score Fast (Transition Game)
CHF
Abonnieren
Abonnieren
00:32
Transition Game by Vincent Kompany
Zuerst wird in einem kleinen Viereck ein 4-gegen-2-Ballhalten gespielt. Gelingt es den vier Spielern, zehn Pässe zu machen, greifen zwei weiße Spieler zusammen mit einem dritten weißen Spieler, der bereits im Feld wartet, in Überzahl gegen zwei rote Verteidiger an. Gleichzeitig schalten die beiden roten Verteidiger, die sich in der Mitte befanden, um und werden zu Angreifern. Sie spielen dann zu viert gegen zwei weiße Spieler, wobei der Trainer den Ball zu einem der roten Spieler passt. Wenn jedoch die roten Spieler im 4-gegen-2 den Ball erobern, können sie auf eines der vier kleinen Tore schießen. First, a 4v2 possession game is played in a small square. If the four players complete ten passes, two white players, along with a third white player waiting in the field, attack with a numerical advantage against two red defenders. Simultaneously, the two red defenders in the middle transition to attackers, playing 4v2 against the two white players. The ball is played by the coach to one of the red players. However, if the red players win the ball during the initial 4v2 game, they can shoot at one of the four small goals.
CHF
Abonnieren
Abonnieren
00:33
2 vs 2 auf zwei Minitoren / 2 vs 2 on two mini goals
CHF
Abonnieren
Abonnieren
00:50
Umschalten vom 3 gegen 1 zum 2 gegen 1 / Transitioning from 3v1 to 2v1
Die Übung beginnt mit einem 3-gegen-1. Sobald der Ball vom roten Spieler zurückerobert wird, muss er versuchen, seine beiden Mitspieler in der mittleren Zone anzuspielen. Danach greifen sie im 2-gegen-1 in Überzahl das Tor an. Immer ein anderer Spieler von Rot geht ins Pressing. Variante 2: Wenn Weiß fünf Pässe absolviert hat, darf ein zusätzlicher Spieler von Rot ins Pressing übergehen. The drill starts with a 3v1 scenario. Once the red player regains possession, they must try to pass to their two teammates in the middle zone. Then, they attack the goal in a 2v1 situation with an advantage. Each time, a different red player steps in for the pressing. Variation 2: If the white team completes five passes, an additional red player is allowed to join the pressing.
CHF
Abonnieren
Abonnieren
00:15
Counter-Attacking from a low block
Die Übung konzentriert sich auf Konterangriffe, die von einer Mannschaft gestartet werden, die in einem tiefen Block steht. Wenn eine Mannschaft eine solche Strategie anwendet, kann es für sie schwieriger werden, einen erfolgreichen Konterangriff zu starten, da sie einfach nicht genug Spieler vor dem Ball haben. Diese Übung ermutigt das konternde Team, sich als Einheit nach vorne zu bewegen, um die von der sich zurückziehenden Abwehr hinterlassenen Räume auszunutzen. Die Aktion startet stets mit der roten Mannschaft. Ein Treffer ins große Tor zählt 3 Punkte, während ein Treffer in eines der kleinen Tore 1 Punkt einbringt. Nach etwa 10-15 Minuten wechseln die Mannschaften die Seiten. The exercise focuses on counter-attacks initiated by a team set up in a low block. When a team adopts such a strategy, it can be more challenging for them to execute a successful counter-attack because they simply do not have enough players ahead of the ball. This exercise encourages the counter-attacking team to move forward as a unit, aiming to exploit the spaces left by the retreating defense. The action always starts with the red team. A goal scored in the large goal is worth 3 points, while a goal scored in one of the small goals is worth 1 point. After approximately 10-15 minutes, the teams switch sides.
Mehr laden
bottom of page